Förderkreis St. Florian Römerberg e.V.

Der Förderverein St. Florian e.V. wurde am 26.10.1981 von aktiven Feuerwehrleuten gegründet.

Ziele des Vereins:
Förderung und Pflege des Gedanken des Feuerwehrwesens
Herstellung und Pflege kameradschaftlicher Verbindungen zu anderen Feuerwehren, Organisationen und deren Angehörigen.
Öffentlichkeitsarbeiten zur Darstellung der ehrenamtlichen Tätigkeit
Betreuung der Jugendfeuerwehr
Ideelle und materielle Unterstützung des Feuerwehrwesens in der Wehr Römerberg
Der Verein unterstützt die Feuerwehr bei allen Anschaffungen, die nicht durch gesetzliche Verpflichtungen der Verbandsgemeinde abgedeckt werden, sowie bei der Kameradschaftspflege.


Feuerwehr einfach und direkt unterstützen
Die freiwillige Feuerwehr vor Ort einfach und direkt unterstützen: Diese Möglichkeit gebt ihr Förderer:innen durch den Feuerwehr Förderverein. Denn hier kann sich jede:r unkompliziert beteiligen. Entweder durch seinen:ihren Mitgliedsbeitrag oder auch durch die aktive Mitarbeit im Verein. Der minimale jährliche Mitgliedsbetrag liegt bei nur 15 €. Aber auch der vemeintlich kleine Betrag hilft uns dabei den Brandschutz in unserem Heimatort sicherzustellen. Wer möchte, kann gerne mehr geben. Da der Förderverein als gemeinütziger Verein anerkannt ist, ist der Mitgliedsbeitrag sowie die Spenden an den Förderverein steuerlich absetzbar.

Belebende Vereinskultur
Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr organisiert zum Beispiel Feuerwehrfeste oder einen Tag der offenen Tür. Dadurch werden Menschen auf die Arbeit der Feuerwehr aufmerksam. Zudem beleben solche Aktionen den Förderverein.

Danke sagen
Mit Hilfe der Spenden könnt ihr euch bei euren Feuerwehrleuten bedanken. Dazu könnt ihr Feste oder Ausflüge gestalten, die zum Feiern und Ausspannen einladen sowie den Teamzusammenhalt fördern.

Wir haben Platz für alle!
Bei uns ist jeder willkommen. Wir freuen uns über aktive Feuerwehrleute und über fleißige Festhelfer. Aber auch solche, die die Feuerwehr im Stillen finanziell unterstützen möchten, sind bei uns gerne gesehen. Jeder noch so kleine Beitrag hilft – egal ob finanzieller Art oder in Form von tatkräftiger Unterstützung.

Etwas für die ganze Familie
Im Förderverein gibt es für alle Alterstufen etwas zu erleben. Von Kindesbeinen an in der Jugendfeuerwehr bis ins hohe Alter in der Altersabteilung. Im Förderverein ist immer was los. Bei unseren Veranstaltungen bieten wir spanndes und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.

Tradition mit Leben füllen
Seit der Gründung der Feuerwehr Mechtersheim im Jahr 1851 ist in der Feuerwehr immer etwas los. Der Feuerwehrverein trägt seit 1981 dabei die Traditionen der Feuerwehr von Generation zu Generation.

Allgemein Informationen:

Du hast Interesse daran Mitglied bei im Förderkreis St. Florian Römerberg e.V. zu werden? Egal ob als Mitglied der Kinder- oder Jugendfeuerwehr, als aktives Mitglied oder auch als förderndes Mitglied – wir freuen uns über jeden Unterstützer, der mit uns gemeinsam an unserem Ziel mitwirken möchte: Unseren Mitmenschen in Notlagen immer kompetente Hilfe leisten.
Auch für Unternehmen bietet sich die Mitgliedschaft an. Damit können sie ihre Feuerwehr vor Ort unterstützen und so soziale Verantwortung übernehmen.
Im Gegensatz zu anderen Vereinen liegt die Besonderheit beim Förderverein im Satzungszweck, demnach das Feuerwesen finanziell unterstützt wird. Und noch viel wichtiger: Die aktive Mannschaft, die jeden Tag für die Mitbürger bereitsteht.
Wie andere Vereine trägt auch der Förderverein in Römerberg zum kulturellen Angebot bei. Bei vielen Veranstaltungen in Römerberg ist der Förderverein vertreten.

Organigramm


https://feuerwehr-roemerberg.de/wp-content/uploads/2025/07/organigramm.png

Dokumente:

Satzung
Geschäfts- und Beitragsordnung
Eintritt
Austritt per E-Mail | Austritt

Termine/Veranstaltungen:

06 – 07.12.2025 Weihnachtsmarkt Berghausen
14.12.2025 Weihnachtsmarkt Mechtersheim (2 Wochenende im Dezember)

News/Ankündigungen/Verantstaltungen/Presse:

25.09.2025 Mitgliederversammlung
10.03.2025 Neuwahlen beim Förderkreis St. Florian Römerberg e.V.