Am 13. und 14. September war es wieder soweit, der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Römerberg 2025 fand statt. Um 10 Uhr fanden sich die Jugendlichen, Betreuer und Helfer im Feuerwehrgerätehaus in Mechtersheim ein, um in den folgenden 24 Stunden den Alltag einer Berufsfeuerwehr nachzuempfinden.
Nach der Einteilung der Mannschaft auf die Löschfahrzeuge ging es direkt mit dem ersten Einsatz los, ein Lagerfeuer in einem Garten war außer Kontrolle geraten.
Die Jugendlichen hatten neben der Brandbekämpfung auch mit vielen Beteiligten, dargestellt von Helfern aus dem Umkreis der JF Römerberg sowie der freundlichen Unterstützung der Feuerwehr Gelsenkirchen, zu tun, die betreut werden mussten. Nach einer kurzen Nachbesprechung ging es zurück ins Gerätehaus, wo bereits das Mittagessen auf die hungrigen Feuerwehrleute wartete.
Nach einer Unterrichtseinheit zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung folgte der nächste Einsatz prompt. Auf dem Andreashof in Dudenhofen kam es zu einem Brand, welchen die beiden Löschgruppen schnell löschen konnten. Auch die vor Ort vermissten Personen wurden rasch gefunden, gerettet und betreut.
Ruhe sollte danach nur kurz eintreten, die nächsten Einsätze ließen nicht lang auf sich warten. Was es zuerst nur ein Fehlalarm zu einer Rauchentwicklung im Bereich des Mechtersheimer Baggersees, galt es anschließend in der Kläranlage Römerberg einen Gefahrgutaustritt einzudämmen, auch die simulierte Notlage eines Angriffstrupps stellte die Jugendlichen vor keine Probleme.
Noch während der Aufräumarbeiten folgte die nächste Alarmierung, ein Kind war über einen Zaun geklettert und gestürzt, musste gerettet werden. Schnell war die Steckleiter in Stellung gebracht und ein Trupp rettete die Übungspuppe fachgerecht.
Zurück im Gerätehaus nutzten die Jugendlichen die Freizeit für Gesellschaftsspiele, regen Austausch, Gerätekunde und ein vorbereitetes Quiz, bei dem sie sich auch mit ihren Betreuern messen konnten.
Nach einem gemeinsamen Grillen mit vielen Helfern auch aus dem Kreis der Eltern wurde die Jugendfeuerwehr zu einer Personensuche gerufen. Es galt mehrere abgängige Personen im Bereich der großen Hohl in Berghausen aufzufinden, keine leichte Aufgabe für die Gruppe, stellten die Dunkelheit, das Gelände sowie der Bewuchs die Jugendlichen vor eine realitätsgetreue Herausforderung.
Anschließend hieß es für die erschöpften Einsatzkräfte „Nachtruhe“.
Doch wie auch bei den Aktiven heißt das nicht „einsatzfreie Zeit“ und so zog das Vorbereitungsteam mitten in der Nacht los um einen Einsatz vorzubereiten.
Kurz nach 3 Uhr wurden die Jugendlichen geweckt, besetzten die Fahrzeuge und fuhren die Einsatzstelle, den Abenteuerspielplatz Mechtersheim an. Vor Ort galt es zwei Personen zu retten, eine aus einer präparierten Schaukel, eine zweite aus einem Klettergerüst. Ebenso musste eine verwirrte Person gefunden werden, sie ließ sich nach einer Weile überzeugen den Feuerwehrkräften zu folgen, sodass auch dieser Einsatz erfolgreich abgeschlossen wurde.
Danach konnten alle Beteiligten noch etwas ruhen, ehe es morgens das gemeinsame Frühstück gab.
Nachdem alle zusammen die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht hatten, war um 10 Uhr der 24-Stundendienst getan, die Jugendlichen wurden von ihren Eltern abgeholt.
Alle Beteiligten sprachen von einer erfolgreichen Aktion an diesem Wochenende, die Jugendfeuerwehr hatte viel Spaß und konnte das erlernte Wissen in Theorie und Praxis fachgerecht anwenden und zeigen, auf welch hohem Niveau die Ausbildung der Jugendlichen in Römerberg im Fokus steht.
Auch die Jugendwarte, Betreuer und Helfer zeigten sich zufrieden mit den vergangenen Stunden, gewonnene Erkenntnisse werden in den kommenden Berufsfeuerwehrtag 2026 sowie die zwischenzeitliche Ausbildung bei den wöchentlich dienstags stattfindenden Übungsabenden einfließen.
Ausdrücklich möchten wir, die Betreuer der Jugendfeuerwehr Römerberg, uns beim Vorbereitungsteam bedanken, die sich immer wieder spannende Szenarien ausdachten und diese realitätsgetreu darstellten, ebenso bei allen anwesenden Helfern über den gesamten Berufsfeuerwehrtag hinweg, sowohl beim Grillen, aber auch für die gespendeten Kuchen und Salate. Unser Dank gilt auch den Kameraden aus den aktiven Wehren in Dudenhofen, diese stellten ihr Tanklöschfahrzeug inklusive Maschinist für die Übungen bereit, sowie der Wehr in Römerberg, die Gruppenführer als Führungskräfte für beide Löschgruppen zur Verfügung stellte, und zuletzt den Kameraden aus Gelsenkirchen, die der ersten Übung einen ganz besonderen Reiz verliehen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr, wenn die Jugendfeuerwehr den nächsten 24-Stundendienst antritt.
Du hast Interesse an der Jugendfeuerwehr? Dann komm dienstags von 18 bis 20 Uhr im Gerätehaus Mechtersheim vorbei!
Comments are closed