Am Abend des 17. Juli 2023 stand für uns eine besonders fordernde Trainingseinheit auf dem Plan. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Schwegenheim und Römerberg haben wir uns intensiv mit dem Thema „Vegetationsbrandbekämpfung“ auseinandergesetzt.

Ziel der Übung war es, sowohl offensive als auch defensive Taktiken realitätsnah zu trainieren. Dazu setzten wir Strahlrohre ebenso ein wie verschiedene Handwerkzeuge, die bei Bränden in Wald- oder Feldgebieten eine wichtige Rolle spielen. In mehreren Einsatzszenarien konnten die Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen sammeln: vom schnellen Vorgehen zur Eindämmung des Feuers bis hin zur Sicherung angrenzender Flächen.

Besonders im Fokus stand die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Wehren. Solche gemeinsamen Ausbildungen stärken nicht nur die Routine im Umgang mit Gerät und Technik, sondern fördern auch das Zusammenspiel untereinander – ein entscheidender Faktor, wenn es im Ernstfall darauf ankommt, schnell und koordiniert zu handeln.

Der beigefügte Trailer bietet einen Einblick in unsere Ausbildungsarbeit und zeigt, mit welchem Engagement und welcher Professionalität die Einsatzkräfte bei der Sache waren.

Slide
PlayPlay
Shadow

TAGS

CATEGORIES

Ausbildung|Video

Comments are closed