Zehn frisch ausgebildete Bootsführer im Rhein-Pfalz-Kreis
Rhein-Pfalz-Kreis – Am Donnerstag, den 21. August 2025, endete für zehn Angehörige des Brand- und Katastrophenschutzes eine anspruchsvolle Ausbildungsphase: Sie erhielten ihre Qualifikation als Bootsführerin bzw. Bootsführer. Unter den Absolventen befindet sich eine Feuerwehrfrau, begleitet von neun Feuerwehrmännern, die ihre Prüfung am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz erfolgreich ablegten.
Der Lehrgang hatte es in sich – über einen Zeitraum von mehr als fünf Monaten wurden 128 Unterrichtseinheiten absolviert. Theorie und Praxis griffen dabei ineinander: Navigationsgrundlagen, Einsatzkonzepte, Revierkunde, praktische Fahrübungen sowie verschiedene Manöver auf dem Wasser standen auf dem Stundenplan. Ziel war es, die Teilnehmenden optimal auf ihre künftigen Aufgaben im Einsatz vorzubereiten.
Für die Ausbildung verantwortlich zeichnete Thomas Tremmel gemeinsam mit den Ausbildern Stefan Löbel-Hoffelder, Markus Jonas, Steffen Schleinkofer, Markus Michel, Andreas Leibig und Dirk Schwäger. Sie stellten sicher, dass die neuen Bootsführerinnen und Bootsführer fundierte Kenntnisse erwerben konnten und auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit bestens vorbereitet sind.
Die Absolventinnen und Absolventen stammen aus verschiedenen Verbandsgemeinden des Kreises:
-
VG Römerberg-Dudenhofen: Sabrina Beitler, Sebastian Beitler, Frank Reichert
-
VG Rheinauen: Nicolas Kaiser
-
VG Lambsheim-Heßheim: Torsten Atzinger-Maas, Mike Blase, Michael Renner, Patrick Sperling, Holger Stutzmann, Marcus Will
Mit ihrem Abschluss steht den Feuerwehren der Region nun zusätzliche Fachkompetenz auf dem Wasser zur Verfügung. Besonders im Einsatzgebiet entlang des Rheins bedeutet dies eine wertvolle Stärkung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Pfalz-Kreis.
Comments are closed