Mitte Februar 2025 haben wir die neue Schutzkleidung an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Römerberg übergeben – insgesamt 57 neue Einsatzjacken und Überhosen für die Einsatzkräfte.
„Die neue Schutzkleidung entspricht nun den neuesten technologischen Standards und den praktischen Anforderungen im Einsatz“, so die Wehrführung.
Die bisherige Schutzkleidung war in vielen Fällen stark abgenutzt und erfüllte nicht mehr die aktuellen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Sichtbarkeit, Wärmestau und die Aufbewahrung von Ausrüstungsgegenständen wie Adalite-Lampen oder Funkgeräten.
Kontaminationen werden schneller erkennbar
Das auffälligste Merkmal im Vergleich zur alten Schutzkleidung ist die neue Farbe. Die helle Sandfarbe sorgt für eine bessere Sichtbarkeit bei Dämmerung und Dunkelheit, im Gegensatz zum bisherigen dunkelblauen Farbton. Zudem erwärmt sich das Material bei direkter Sonneneinstrahlung weniger schnell. Auch Schmutz und Rückstände, einschließlich kontaminierter Substanzen von Einsatzorten, sind auf der neuen Kleidung besser erkennbar, was die Reinigung erleichtert. Darüber hinaus sorgt das neue Design für eine klare Unterscheidbarkeit zwischen Feuerwehr und Polizei (blau).
Ein spezieller mehrlagiger Aufbau mit einer Membran sorgt dafür, dass sich unter der Kleidung bei körperlicher Anstrengung weniger Wärme staut.
Da die Lebensdauer einer Schutzkleidung zwischen 10 und 15 Jahren liegt und die bisherigen Jacken sowie Hosen ihre Austauschzeit erreicht hatten, ist die Feuerwehr Römerberg mit dieser modernen Schutzkleidung optimal für die kommenden Herausforderungen vorbereitet und vor allem besser geschützt.



Comments are closed